tl;dr

tl;dr #9: Max Horkheimer: "Dialektik der Aufklärung" mit Rahel Jaeggi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die »Dialektik der Aufklärung« ist eines der Schlüsselwerke der Kritischen Theorie und des westlichen Marxismus. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno verfassten die »Philosophischen Fragmente« 1942 und 1943 im kalifornischen Exil und publizierten es 1947 in Amsterdam. Das Buch führt Ergebnisse der freudo-marxistischen Diskussion über Autorität und Antisemitismus und materialistische Analysen herrschender Kulturpraktiken zu einer neuen Kapitalismustheorie zusammen. Unter dem Eindruck von Faschismus, Stalinismus und autoritären Tendenzen in den USA fragen die Autoren, warum das Projekt der Aufklärung, das seinen Höhepunkt in den Schriften von Marx gefunden hat, gescheitert ist. Auf dem entwickeltsten Stand wissenschaftlicher Erkenntnis und Kämpfe um demokratische Institutionen konnte ein Umschlag in Irrationalität, Wahn, Krieg und Völkermord stattfinden. Wie ist diese Niederlage der Aufklärung zu erklären? Wie lässt sich der Prozess der Aufklärung wieder aufgreifen, ohne erneut in Regression umzuschlagen? Über gesellschaftlichen Fortschritt und die Bedeutung von Dialektik, über das Verhältnis zwischen Natur und Naturbeherrschung diskutiert Alex Demirović in dieser Folge mit Prof. Dr. Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin des Center for Humanities and Social Change.

Musik „Bitters at the Saloon“ von Bird Creek "Cosimo Fogg - Jazzaddicts" is under a Creative Commons license (CC-BY) 3.0. Musik, die von BreakingCopyright gefördert wird: https://youtu.be/e_ItIBfaqXA


Kommentare

by Tom Hoffmann on
Moin Moin! Als Ersthörer des Podcasts musste ich leider feststellen, dass ich nicht so viel mitnehmen konnte für meine politische Praxis und Theorie und Weltverständnis. Das ist aber vielleicht auch als der kritischen Theorie ferner Aktivist eine zu konkrete Erwartung. Ich hoffe ihr verzeiht mir diese Kritik, die ja abgesehen von meinem nicht-Verständnis nicht viel konstruktives für euch bereit hält! Die Beispiele "Spielplatz" und "Eis" hatten mir ein wenig das Gefühl gegeben, ich würde ungefähr verstehen, auf was ihr hinaus wolltet, aber die tieferen Erkenntnisse, die Ideen die ihr dann später besprecht, sind bei mir als Laien wahrscheinlich nicht wie intendiert angekommen. Und mir liegt noch auf dem Herzen: das häufige Unterbrechen hat mir auch ein wenig zugesetzt, vielleicht auch in der Hoffnung, dass ich am Rest des Gedankengangs wieder einsetzen könnte. Ich denk halt, falls wir als irgendwie in der Welt wirksame Linke irgendwann genug Macht haben, wäre es gut, wenn die von Adorno und euch angesprochenen Gefahren der Regression für die Praxis ein wenig deutlicher formuliert sein müssten, um unerwartete Rückfälle zu antizipieren und zu verändern. Liebe Grüße und trotz meiner laien-Kritik vielen Dank für die Aufarbeitung im Podcast! Tom

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an.

Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt ist Vertreter der kritischen Theorie und Kenner sämtlicher linker Standardwerke. In jeder Folge stellt Alex Demirović Schlüsselwerke der linken Theorie vor. Es werden die zentralen Thesen der Werke und ihre heutige Relevanz diskutiert. Die Spannbreite liegt dabei vom klassischen Marxismus, Kritischer Theorie, Feminismus, antikoloniale Theorie, Poststrukturalismus bis hin zu Hegemonietheorie und Existenzialismus.

Prof. Alex Demirović gibt euch in kurzen Vorträgen eine Einführung in die Biografie der Theoretiker*innen und fasst die zentralen Thesen zusammen. Anschließend diskutiert Alex Demirović in jeder Folge mit einem Gast über das Werk und seine Relevanz für aktuelle politische Kämpfe.

Kontakt, Kritik, Feedback: theoriepodcast@rosalux.org

von und mit Alex Demirović

Abonnieren

Follow us